Vielseitig, nachhaltig, natürlich - der Werkstoff Holz prägt seit mehr als 120 Jahren unsere Unternehmensgeschichte. Gegründet 1889, können wir auf eine starke Tradition im Holzhandwerk zurückblicken. Unser moderner Holzbaubetrieb ist Mitglied im Baugewerbe-Verband Niedersachsen und in der Zimmerer-Innung Hannover. Neun Mitarbeiter bemühen sich mit Freude und Fleiß, unsere Kunden zufriedenzustellen - kompetentes, geschultes Personal ist nämlich die Voraussetzung für unseren nachhaltigen Unternehmenserfolg. Wir setzen nicht nur architektonische Vorstellungen um, sondern prüfen auch die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des geplanten Bauvorhabens. Dabei ist uns eine umfassende, persönliche Beratung unserer Kunden wichtig. Die Remmer Holzwerkstätten GmbH ist ein verlässlicher Partner, wenn es um die fachgerechte Abwicklung von Holzbauprojekten geht.
Fortschritt und Wachstum - diese Begriffe verbinden wir mit dem Werkstoff Holz. In diesem Sinne treibt uns ein hoher Anspruch dazu an, die Ergebnisse unserer Arbeit zu perfektionieren. In der Umsetzung unserer Aufträge achten wir auf höchste Qualität - und das sowohl in fachlicher als auch in zeitlicher Hinsicht. Unser Leistungsspektrum umfasst Einfamilienhäuser ebenso wie Dachausbauten. Wir führen beispielsweise auch UHB-Decken oder eine gründliche Hausschwammbekämpfung durch. Unsere tüchtigen Mitarbeiter sind hervorragend ausgebildet und machen ihre Arbeit mit absoluter Zuverlässigkeit. Wenn Sie uns vertrauen, profitieren Sie von der Erfahrung eines renommierten Fachbetriebes! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
In den Jahren 1948 und 1956 kaufte Georg Remmer weitere Grundstücke dazu
und vergrößerte den Betrieb auf nunmehr 10.000 m².
1962 nahm die Firma Remmer Holzwerkstätten die erste Kessel-Vakuum-Druckanlage in Betrieb. Darin imprägniertes Holz ist vor Pilzen und Krankheitsbefall wirksam geschützt.
Im Jahre 1979 errichtete Georg Remmer jun. Auf dem Betriebsgelände einen Hallenneubau mit Bürotrakt. Da die alten Gebäude zunächst weiter benutzt werden mussten, wurde die neue Halle über den vorhandenen Betriebsräumen gebaut.
Nach einer Bauzeit von vier Monaten wurden die alten Gebäude schließlich abgerissen.
Im Jahre 1980 wurde die alte Abluft-Späne-Entsorgung abgebaut und durch eine neue Filteranlage nach dem neuesten Stand der Technik ersetzt.
Im Jahre 1993 wurde auf dem Betriebsgelände Lister Damm 13 eine weitere Halle mit ca. 300 m² Nutzfläche geschaffen.